Rathaus: Zutritt derzeit nur mit Terminvereinbarung (Telefonverzeichnis)
Stadtbibliothek: Telefon: 81158Öffnungszeiten Stadtbibliothek
Museum Schloss Fechenbach: Für Besucher*innen geöffnet
Für Besucher des Rathauses ist ab sofort das Tragen einer FFP2-Maske oder KN95-Maske verpflichtend. Wir bitten um Beachtung!
Hier zur hessischen Corona Bürgerteststellen-Suche vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration.
Corona-Regeln aktuell - kurz und knapp
Impfambulanz Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg, hier zur Hompage
Die Stadtverwaltung teilt mit, dass wegen der anstehenden Sanierung das Dieburger Freibad „Ludwig-Steinmetz-Bad“ in der Saison 2022 geschlossen bleibt.
Textilien und Kleidung sind eine Selbstverständlichkeit in unserem Alltag. Wie oft machen wir uns eigentlich Gedanken über die Herkunft der Rohstoffe und deren Verarbeitung?
Zu Gast im Museum Schloss Fechenbach ist der Schäfer Markus Metzger. Im nahe gelegenen Rodgau befinden sich seine Schafweiden.
Am Montag, den 23.05.2022 findet um 19.30 Uhr die gemeinsame Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Bauen und Infrastruktur in der Römerhalle, In der Altstadt 5, Dieburg, statt. Das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske wird empfohlen.
Die Sitzung ist öffentlich.
Am Donnerstag, dem 2. Juni um 15 Uhr wählen die Dieburger Senioren einen neuen Seniorenbeirat. Aufgrund der Pandemie konnte weder 2020 noch 2021 eine Wahl durchgeführt werden. Erneut findet die Wahl nicht im Rathaus, sondern im angenehmen Ambiente des Festsaals von Schloss Fechenbach statt.
Weiterlesen: Seniorenversammlung und Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Dieburg am 2. Juni 2022
Wer ein freiwilliges Dienstjahr im Jugendcafé Dieburg ableisten möchte, kann sich noch bis Ende Juni bewerben. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren
Das beliebte „GartenRheinMain“-Veranstaltungsprogramm der KulturRegion mit dem Fokus auf „Grünes Wissen wächst“ ist erschienen. Es bündelt von Mai bis Dezember 2022 rund 650 Veranstaltungen in Gärten und Parks der Rhein-Main-Region. Mit spannenden Workshops, Seminaren, Führungen, Vorträgen sowie Parkfesten und Gartenmärkten lädt es Interessierte dazu ein, die gestaltete Natur und ihre Bewohner*innen besser kennen und schätzen zu lernen.
Das Programm für die Veranstaltungen in Dieburg können Sie hier einsehen. Das komplette Programmheft kann kostenfrei im Rathaus, in der Stadtbibliothek und im Museum Schloss Fechenbach abgeholt oder als PDF-Datei unter https://www.krfrm.de/medien/dokumente/programmheft-gruenes-wissen-waechst eingesehen werden.
Weiterlesen: GartenRheinMain Programm 2022 – "Grünes Wissen wächst"
Am Mittwoch, 18.05.2022, werden von den „Ehrenamtlichen des städtischen Ukrainetreffs“ in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im „Ukrainetreff“ in der ehemaligen Praxis von Dr. Basting und Dr. Scheufele, Steinstraße 35, Dieburg (Eingang Kratzengasse) zum vierten Mal Sachspenden für die in Dieburg und Umgebung lebenden Ukraine-Flüchtlingen angenommen.
Die von Bürgermeister der Stadt Dieburg Frank Haus als Ordnungsbehörde festgelegten Zeiten, in denen in den gastronomischen Betrieben der Stadt Gäste im Außenbereich bewirtet werden dürfen, waren Gegenstand in der Stadtverordnetenversammlung am 05.05.2022.
Weiterlesen: Neue Öffnungszeiten für die Außenbewirtung der Gastronmie
Der Musikwissenschaftler und Musiker Hagen Pätzold lässt am Sonntag, den 22. Mai 2022, Sonaten von Girolamo Fantini (1600-1675) und Giovanni Buonaventura Viviani (1638-1692) auf seiner Naturtrompete erklingen.
Weiterlesen: Konzert mit Hagen Pätzold am Sonntag, 22. Mai 2022, Beginn: 14.30 Uhr
Die in der vergangenen Woche durchgeführte Sammelaktion für Sachspenden an der Goetheschule wurde erfolgreich beendet. Zahlreiche Ehrenamtliche, einige Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeiter der Stadt haben große Mengen an gut verwendbaren Gegenständen entgegen genommen, die zum einen hier in Dieburg zur Ausstattung der übernommenen Räumlichkeiten benötigt werden.
Weiterlesen: Spendenaktion an der Goetheschule erfolgreich abgeschlossen
Die neuesten Ausgaben der Verordnungen der Hessischen Landesregierung zur Bekämpfung des Coronavirus können Sie sich auf der Seite www.hessen.de ansehen
Derzeit finden keine regelmäßigen Sprechstunden des Ortsgerichtsvorstehers im Rathaus statt. Es besteht jedoch die Möglichkeit einen individuellen Termin telefonisch zu vereinbaren. Hier bitten wir um vorherige telefonische Terminabsprache.
Beratung per Telefon oder Email ist unter folgenden Kontaktadressen möglich: Herr Heckwolf, Email-Adresse inklusion@dieburg.de oder telefonisch unter 0162/2654128
Aufgrund der Coronakrise finden derzeit keine Bürger*innensprechstunden statt. Unter der Internetadresse https://www.facebook.com/dieburg.stadt/ bietet Herr Bürgermeister Haus donnerstags von 18 bis 19 Uhr eine Onlinesprechstunde an. Die nächste Online-Sprechstunde findet am Donnerstag, den 05.05. statt.
Stadt Dieburg https://www.facebook.com/dieburg.stadt/
Klimaschutzseite der Stadt Dieburg https://www.facebook.com/Klima.Dieburg/