Sa., 4. Sept. 2021, 17 - 21 Uhr
– Römerhalle, In der Altstadt 5 –
7. DIEBURGER KLAVIERTRILOGIE
17:00 Uhr
JOACHIM ENDERS
Sonaten von L. v. Beethoven
Sonate Nr. 21, op. 53 (Waldstein)
Sonate Nr. 23, op. 57 (Appassionata)
Pause
18:30 Uhr
DANIEL GOLOD
Werke von F. Chopin und
F. Schubert: Sonate a-Moll, D 784
Pause
20:00 Uhr
DUO SONTRAUD SPEIDEL
EVELINDE TRENKNER
(Opus Klassik Preisträgerinnen 2019)
Transkriptionen zu vier Händen
L. v. Beethoven: 7. Sinfonie
E. Grieg: Peer Gynt Suite Nr. 1
Eintritt:
€ 12,00 für ein Recital
€ 20,00 für zwei Recitals
€ 28,00 für drei Recitals
Ermäßigt: € 10,00 / 18,00 / 24,00
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
€ 6,00 für jedes Recital
(Zwei Recitals frei kombinierbar)
Kartenreservierungen: 0171-6336455 oder kultur@dieburg.de
Veranstalter: Kulturamt der Stadt Dieburg & Konzertdirektion Berg
Veranstalter: Turnverein Dieburg
Veranstaltungsort: TV Halle
Odenwaldklub Dieburg; www.owkdieburg.de
Treffpunkt: Parkplatz Auf der Leer
Odenwaldklub Dieburg; www.owkdieburg.de
Treffpunkt: Max-Plank-Str. 22
Veranstalter: Kolpingsfamilie Dieburg
Veranstaltungsort: Pater-Delp-Haus
barrierefrei
Odenwaldklub Dieburg; www.owkdieburg.de
Treffpunkt: Parkplatz Auf der Leer
Dieburger Reitclub, Messeler Weg 100
barrierefrei
Odenwaldklub Dieburg; www.owkdieburg.de
Treffpunkt: siehe Homepage und Presse
Dieburger Reitclub, Messeler Weg 100
barrierefrei
Odenwaldklub Dieburg; www.owkdieburg.de
Treffpunkt: siehe Homepage und Presse
Odenwaldklub Dieburg; www.owkdieburg.de
Treffpunkt: Parkplatz Auf der Leer
Odenwaldklub Dieburg; www.owkdieburg.de
Treffpunkt: Parkplatz Auf der Leer
Veranstalter: Turnverein Dieburg
Veranstaltungsort: TV Halle Dieburg
13 Uhr Schlossgartenhalle
Weitere Informationen Flyer mit Informationen
Poetry Slam unterm Sternenhimmel
Wir trotzen der Witterung
Dieburg. Endlich wieder Poetry Slam in Dieburg! So lustig und überraschend wie seit Jahren, doch dieses Mal noch gemütlicher und open air.
Eine Bühne im Freien, davor das Publikum behaglich im Liegestuhl, sechs Poetinnen und Poeten, zwei Vortragsrunden und ein Ziel: Die Herzen der Zuschauenden für sich und seinen Text zu gewinnen. Das sind die Grundzutaten für den Slam DieBurg. Am Samstag, 18.09.2021 um 18:30 Uhr zieht der Slam erneut ins Freie - in den Park von Schloss Fechenbach um. Damit es so richtig gemütlich wird, bringen sich alle einen Klappstuhl mit. Aufgrund der Fortgeschrittenen Jahreszeit, bereits um 19:30 Uhr geht die Sonne unter, können eine Taschenlampe und ein Pullover nicht schaden.
Bei der modernen Form einer klassischen Dichterschlacht treten sechs Live-Literaturschaffende mit ihren eigenen Texten gegeneinander an und lesen um die Gunst des Publikums. Dem Textvortrag sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt – von Stand-up-Reimen bis zur literarischen Comedy, von Lyrik bis Rap und Performance-Prosa bis hin zur klassischen Kurzgeschichte ist alles erlaubt, was dem Auftritt Schliff, Rasanz und literarische Trefferquoten verspricht. Das Besondere: Mittels Stimmkarten und Applaus wählt das Publikum seinen »Ersten Platz der Herzen«. Das Publikum ist also immer mittendrin und Bestandteil des Programms.
Moderiert wird der Slam von Bühnenlyriker, Moderator und Gelegenheitsdichter Martin Weyrauch.
Der Dieburger Poetry-Slam wird organisiert und durchgeführt vom Kulturamt der Stadt Dieburg, der Bücherinsel Dieburg und Martin Weyrauch. Der Slam findet im Rahmen des Projekts „Open-Air, live und bunt – Sommerkultur im LaDaDi“ statt, das durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg gefördert wird. Sollte die Veranstaltung aufgrund der Witterung kurzfristig ausfallen, wird dies unter www.museum-schloss-fechenbach.de bekanntgegeben.
Offene Gartenpforte im Klostergarten Dieburg
19.09.2021
Am Sonntag, 19.09.2021 lädt das Garten-Team von 14.00 – 21.00 Uhr zum Besuch
des Klostergartens im Minnefeld 36 herzlich ein.
Die nach dem Sonnengesang des Hl. Franziskus gestaltete Gartenanlage bietet Gelegenheit zur Erkundung und zum Verweilen an ausgesuchten Plätzen.
Um 14.30 wird Br. Joachim Wrede OFM Cap eine Meditation anleiten zum Thema „Artenvielfalt in Gottes Schöpfung“. Wir Menschen sind Teil der Natur, in der Arten-vielfalt von besonderer Bedeutung für das Ökosystem ist. Zurückfinden zu einem Leben und Spüren in und mit der Schöpfung ist angesagt.
Die Meditation wird begleitet von Stefanie Faust mit Klängen von Gongs, Klangschalen und Klangspielen.
Um 17.00 Uhr wird zur Vesper in die Klosterkirche eingeladen.
Das Klostercafé ist bei sonnigem Wetter geöffnet.
„Aktiv in der Dämmerung“ – zu diesem Thema stellt Dipl. Biologe Dirk Diehl bei einem Beobachtungsgang ab 19.00 Uhr nachtaktive Pflanzen und Tiere vor.
Bei Regen entfällt diese Veranstaltung.
Der Eintritt ist frei; eine Spende willkommen.
Die Tage der offenen Gartenpforte des Klostergartens Dieburg sind Bestandteil des Programms „GartenRheinMain“, das die Gartenschätze der Kulturregion um Frankfurt in den Blick nimmt. Thema im Jahr 2021: „Grün im Wandel“.
Die Besucher werden gebeten, sich an die gültigen Hygiene- und Abstandsregeln zu halten und die entsprechenden Hinweise zu beachten.
Homepage: http://dieburg.bistummainz.de/gruppen/franziskusgarten
Offene Gartenpforte im Klostergarten Dieburg
19.09.2021
Am Sonntag, 19.09.2021 lädt das Garten-Team von 14.00 – 21.00 Uhr zum Besuch
des Klostergartens im Minnefeld 36 herzlich ein.
Die nach dem Sonnengesang des Hl. Franziskus gestaltete Gartenanlage bietet Gelegenheit zur Erkundung und zum Verweilen an ausgesuchten Plätzen.
Um 14.30 wird Br. Joachim Wrede OFM Cap eine Meditation anleiten zum Thema „Artenvielfalt in Gottes Schöpfung“. Wir Menschen sind Teil der Natur, in der Arten-vielfalt von besonderer Bedeutung für das Ökosystem ist. Zurückfinden zu einem Leben und Spüren in und mit der Schöpfung ist angesagt.
Die Meditation wird begleitet von Stefanie Faust mit Klängen von Gongs, Klangschalen und Klangspielen.
Um 17.00 Uhr wird zur Vesper in die Klosterkirche eingeladen.
Das Klostercafé ist bei sonnigem Wetter geöffnet.
„Aktiv in der Dämmerung“ – zu diesem Thema stellt Dipl. Biologe Dirk Diehl bei einem Beobachtungsgang ab 19.00 Uhr nachtaktive Pflanzen und Tiere vor.
Bei Regen entfällt diese Veranstaltung.
Der Eintritt ist frei; eine Spende willkommen.
Die Tage der offenen Gartenpforte des Klostergartens Dieburg sind Bestandteil des Programms „GartenRheinMain“, das die Gartenschätze der Kulturregion um Frankfurt in den Blick nimmt. Thema im Jahr 2021: „Grün im Wandel“.
Die Besucher werden gebeten, sich an die gültigen Hygiene- und Abstandsregeln
zu halten und die entsprechenden Hinweise zu beachten.
Homepage: http://dieburg.bistummainz.de/gruppen/franziskusgarten
Veranstalter: Schützengesellschaft 1857 Dieburg e.V.
Veranstaltungsort: Schützenhaus Dieburg, Urberacher Weg
Veranstalter: Kolpingsfamilie Dieburg
Odenwaldklub Dieburg; www.owkdieburg.de
Treffpunkt: Parkplatz Auf der Leer
Odenwaldklub Dieburg; www.owkdieburg.de
Treffpunkt: Parkplatz Auf der Leer
Veranstalter: Kolpingsfamilie Dieburg
Veranstaltungsort: Pater-Delp-Haus
barrierefrei
Veranstalter: Jugendcafé Dieburg
Uhrzeit: 17:00 bis 20:00 Uhr
Stadt Dieburg https://www.facebook.com/dieburg.stadt/
Klimaschutzseite der Stadt Dieburg https://www.facebook.com/Klima.Dieburg/