Stadtportrait & Geschichte

Eine historische Stadt

In Dieburg, der historischen Park- und Gartenstadt an der Gersprenz, haben Tradition und Historie Zukunft. Inmitten liebevoll restaurierter Fachwerkhäuser und mittelalterlicher Türme bietet Dieburg modernes Wohnen in historischen Bauten, Cafés, Geschäfte und Restaurants mit Flair und individueller Attraktivität. Deutlich heben sich noch heute der mittelalterliche rechteckige Stadtgrundriss und die vorgelagerte Wasserburg im Stadtbild ab. 



Der Marktplatz und die angrenzenden Gassen bilden seit dem 12. Jahrhundert das Zentrum der Stadt. Besucher der Deutschen Fachwerkstraße, der auch Dieburg angehört, entdecken hier Fachwerkhäuser mit aufwändigen Fensterkonstruktionen und dekorativem Schmuckfachwerk. 






Nur wenige Schritte weiter erreicht man Museum Schloss Fechenbach. Hier können Besucher Geschichte mit allen Sinnen erleben. Der ehemalige Garten der Fechenbachs grenzt direkt an den Markt und ist eine grüne Ruhezone inmitten der Stadt. 




Ein Kleinod beherbergt die auf römischen und fränkischen Fundamenten errichtete Wallfahrtskirche: Die gotische Madonna, aus Gips und Leder gefertigt, zieht alljährlich viele Wallfahrer nach Dieburg. 







Der Schlossgarten, eine barocke Parkanlage vor den Toren der Stadt, beeindruckte sogar Goethe. In seiner Hauptnutzungsphase bestand der Schlossgarten aus einer barocken Partie, einer holländischen und französischen Partie, einem anglo-chinesischen Garten und einem englischem Landschaftspark. Heute erinnern Informationstafeln an das Landschafts- und Gartenkunstwerk.



An Fastnacht ist Dieburg Hochburg der Narren. Der traditionelle Fastnachtsumzug lockt jährlich tausende Besucher an. Aber auch die Blaufärbertage,  der Maimarkt, das Wendelinusfest, der Martinsmarkt und der Glückstalermarkt mit den Nachtwächterrundgänge sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Sehr beliebt sind auch die Schlosskonzerte sowie überregional bedeutende Sportereignisse. 


Mit den Partnerstädten Aubergenville und Mladá Boleslav herrscht ein reger Kulturaustausch. Vertreter der Partnerstädte reisen stets auch zu den  traditionellen Dieburger Märkten und Festen an. Dabei verleiht das historische Ambiente Dieburgs den Veranstaltungen stets ein ganz besonderes Flair.



Layout 1