Stadtbibliothek

Von putzigen Tonies bis zur Onleihe


Bücher lesen ist toll, viele Leseratten können sich kaum vorstellen, aufs Blättern und Stöbern in Büchern zu verzichten. Doch der Trend ist deutlich: Immer mehr Bücherfans holen sich ihre Literatur auf digitalem Wege nach Hause – eine Entwicklung, die auch die Stadtbibliothek Dieburg schon seit Jahren mit geht. In der Zuckerstraße 25 sind weit mehr als nur gedruckte Bücher zu haben: Ob „Tonies“, Hörbücher, DVDs oder das umfangreiche Onleihe-Angebot mit E-Books – es gibt vielerlei Möglichkeiten, sich hier auf digitalem Wege mit Lesestoff zu versorgen.

Das geht schon bei den kleinsten Leseratten los, die in der Kinderabteilung der Stadtbibliothek eine stets wachsende Auswahl an „Tonies“ zur Verfügung haben. Wem dieser Begriff nichts sagt: Das sind die kleinen Figuren, die – auf die quadratischen Tonie-Boxen gestellt – die geliebten Hörspiel-Geschichten ablaufen lassen. Eine stolze Auswahl der bunten Gesellen findet sich inzwischen im Bestand der Dieburger Stadtbibliothek, wo 160 Tonies für Kinder ab 3 Jahren zum Verleih zur Verfügung stehen: von Benjamin Blümchen, Wickie und Ratatouille über Tinkerbell und die Eiskönigin bis zu Kuh Lieselotte und Petronella Apfelmus reicht die Auswahl an Figuren. Dazu gibt es neuerdings auch sachkundliche Themen, beispielsweise zu Pferden, Dinosauriern oder Wolkenkratzern – alles kindgerecht aufbereitet auf die Ohren. Ausleihen ist ganz einfach: In der Kinderbibliothek sind die Tonie-Karten übersichtlich an der Wand angebracht, wer sie ausleihen möchte, nimmt eine Karte und bekommt an der Theke den passenden Tonie überreicht. Alternativ kann man auch direkt in der Stadtbibliothek den Geschichten lauschen, denn hier stehen drei Tonie-Boxen samt Kopfhörern zum Hörspiel-Hören vor Ort zur Verfügung.

Für erwachsene Leseratten gehören auch Hörbücher auf CD oder USB-Sticks inzwischen zum festen Bestand der Stadtbibliothek Dieburg. Wer beispielsweise auf einer längeren Autofahrt „ein Buch lesen“ möchte, kann sich den Stick mit seiner Lektüre ausleihen. Eine weitere Alternative, bei der nicht mal der Gang in die Bibliothek nötig ist, bietet die Onleihe, durch die ein großes Angebot an elektronischen Medien zu haben ist. Seit 2010 ist die Stadtbibliothek Dieburg Mitglied im OnleiheVerbundHessen, über den man an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag alle möglichen digitalen Medien ausleihen kann. Von E-Books und E-Learning über E-Paper und E-Magazinen bis zu E-Music reicht die Bandbreite, die auch den Nutzerinnen und Nutzern der Stadtbibliothek Dieburg auf der digitalen Plattform zur Verfügung steht. Dabei wird das digitale Angebot ständig erweitert.

Genutzt wird das digitale Angebot von vielerlei Leserinnen und Lesern: „Kinder lieben natürlich ganz besonders die putzigen Tonie-Figuren“, erklärt Bibliotheksleiterin Annette Rüth. Und auch Erwachsene greifen gerne auf digitale Medien zurück, ob über die „Onleihe“ oder direkt in der Bibliothek. Dabei werden Hörspiele oder Filme auch als Übungsmaterial für das Erlernen einer Fremdsprache oder zum Deutschlernen verwendet. Oder wenn das Lesen nicht mehr so einfach möglich ist: „Unsere älteste Leserin, sie ist 95 Jahre alt, ist inzwischen umgestiegen, weil ihr das Lesen von Büchern nicht mehr so leichtfällt. Da ist das Hörbuch eine gute Alternative“, sagt Annette Rüth.

Weitere Informationen rund um das digitale Angebot, die Onleihe, die Gebühren und vieles mehr finden sich auf der Website der Stadtbibliothek Dieburg.