Museum, kultur

„Hund und Mensch – eine alte Liebe“


„Wir brauchen sie für unsere Seele: Hund und Mensch – eine alte Liebe“, lautet der Titel der Ausstellung, die noch bis 8. Juni im Museum Schloss Fechenbach zu sehen ist. Die Ausstellung wurde vom Museumteam gemeinsam mit den Kuratorinnen Karin Zuleger und Beatrice Weineck zusammengestellt und in Kooperation mit „Serengeti Dieburg“ zusammengestellt (wir haben berichtet). Flankiert wird sie durch ein außergewöhnliches Begleitprogramm, das sich dem Thema Hund auf ganz unterschiedlichen Wegen nähert. Folgende Termine stehen in den kommenden Wochen auf dem Programm.

„Fotoshooting: mit und ohne Hund – für die ganz Familie“ heißt es ein weiteres Mal am Samstag, 29. März, von 15 bis 17 Uhr: Kai Uwe Wagner, Geschäftsführer der Serengeti gUG und Vereinsfotograf, wird Hundebesitzer mit ihren Lieblingen fotografieren – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Foto wird direkt ausgedruckt und kann mitgenommen werden, zusätzlich wird das Foto per Mail zugesendet. Gebeten wird um einen Obolus von 2 Euro ins Sparschwein für die Serengeti.

Wie kann man das verhindern und was kann man unbedenklich geben? Dieser Frage geht Maja Firlé in ihrer „Hundesprechstunde“ nach, die am Sonntag, 30. März, von 14 bis 16 Uhr einen weiteren Termin anbieten wird: „Wie geht es meinem Hund“ ist die Frage, wenn es um Pflege und medizinische Versorgung für Hunde geht.

Ein Zeichenkurs für Erwachsene steht am Donnerstag, 3. April, von 16 bis 18 Uhr auf dem Programm, ein weiterer für Kinder am Samstag, 5. April, von 14 bis 16 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon (06071) 2002-460 oder per Mail an info@museum-schloss-fechenbach.de.

VErnissage
Von Hunden und ihren Vorfahren: Der Wolf ist ein beliebtes Exponat der Sonderausstellung, das sich auch Kuratorin Beatrice Weineck (links) und Tierärztin Maja Firlé (rechts) bei der Vernissage betrachteten. Foto: © Maja Firlé

Begleitprogramm zur Sonderausstellung:

  • Samstag, 29. März: 15-17 Uhr - Fotoshooting mit und ohne Hund mit Kai Uwe Wagner, Geschäftsführer Serengeti gUG:
  • Sonntag, 30. März: 14-16 Uhr - Hundesprechstunde mit Maja Firlé: „Wie geht es meinem Hund?“ Pflege und medizinische Versorgung für Hunde;
  • Donnerstag, 3. April: 16-18 Uhr – Zeichenkurs für Erwachsene in Kooperation mit der Serengeti gUG: „Wir lernen, einen Hund zu zeichnen“ mit Dipl.-Designer und Illustrator Michael Kunz (vom Aufbau der Proportionen über Details bis zur Schattierung);
  • Freitag, 4. April: 18 Uhr - Vortrag Dr. Carsten Amrhein, Römerkastell Saalburg: Herr und Hund auf archaischen Grabstelen;


  • Samstag, 5. April: 14-16 Uhr - Zeichenkurs für Kinder in Kooperation mit der Serengeti gUG: „Wir lernen, einen Hund zu zeichnen“ mit Dipl.-Designer und Illustrator Michael Kunz (vom Aufbau der Proportionen über Details bis zur Schattierung); 
  • 14 Uhr - Henrick Clausing und Filou: Trauerbegleitung;
  • Sonntag, 6. April: 11-12.30 Uhr – Erste Hilfe für den Hund, Tierarzt Dr. Günter Uhl, Reinheim, zeigt, was im Notfall zu tun ist; 
  • 14 Uhr - Henrick Clausing: Kinderbuch Berufe der Hunde;
  • Samstag, 3. Mai: 14 Uhr - Streichelhundestaffel der Serengeti im Steingarten: Kinder und Erwachsene laufen mit den Serengeti-Hunden samt Führer gemeinsam durch einen Parcours und lernen, wo die eigenen Grenzen und die des Hundes sind;
  • Samstag, 17. Mai: 14 Uhr - Streichelhundestaffel der Serengeti mit Parcours im Steingarten;
  • Freitag, 23. Mai: 18 Uhr - Lesung mit Barbara Focke „Lena schläft“ (Roman von Holger Schnitgerhans);
  • Sonntag, 25. Mai: 14 und 16 Uhr - Papiertheater Dramonie: Rotkäppchen und Herr Wolf;
  • Samstag, 31. Mai: 11-13 Uhr - Schafschur im Steingarten von Museum Schloss Fechenbach.
  • Für die Zeichenkurse wird um Anmeldung gebeten unter Telefon (06071) 2002-460 oder per Mail an info@museum-schloss-fechenbach.de.

Die Sonderausstellung „Wir brauchen sie für unsere Seele: Hund und Mensch – eine alte Liebe“ ist bis Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, im Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, zu sehen. Das Museum ist donnerstags bis samstags von 14 bis 17 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ein umfangreicher Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung ist im Museum erhältlich, möglich sind auch individuell buchbare Führungen für Gruppen und Schulklassen sowie öffentliche Rundgänge durch die Sonderausstellung.

Vernissage
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren zur Eröffnung der Sonderausstellung „Wir brauchen sie für unsere Seele: Hund und Mensch – eine alte Liebe“ gekommen, die von Bürgermeister Frank Haus (links) eröffnet wurde. Foto: Serengeti gUG