- Rathaus & Politik
- Leben & Erleben
- Nachhaltigkeit
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Kultur
Dieburger Schlosskonzerte starten in die Saison 2025
Mit Beginn des Frühlings startet auch die Saison 2025 der Dieburger Schlosskonzerte – und damit eine neue Reihe von musikalischen Höhepunkten im Konzertsaal von Schloss Fechenbach. Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber können sich in diesem Jahr auf sechs Konzerte freuen, in denen die Künstlerinnen und Künstler auf ganz unterschiedlichen Instrumenten Werke von namhaften Komponisten präsentieren werden – allesamt einmal mehr organisiert von Richard Berg, dem „Dieburger des Jahres 2024“.
Den Auftakt bildet am Samstag, 22. März, das Trio Josef Rissin, Bernhard Lörcher und Sontraud Speidel. Sie werden Werke von Beethoven (Erzherzog-Trio op. 97) und Tschaikowsky (Klaviertrio op. 50) spielen. Josef Rissin (Violine) stammt aus Riga und wird von namhaften Musikkritikern zur Weltelite gezählt. Bernhard Lörcher (Violoncello) studierte in Karlsruhe bei Prof. Martin Ostertag und erhielt seine kammermusikalische Ausbildung in Wien beim Alban Berg Quartett und beim Haydn-Trio. Sontraud Speidel ist Professorin für Klavier und Mitglied des Hochschulrats an der Hochschule für Musikarlsruhe und war als Gastprofessorin an vielen Universitäten im Ausland.
Das zweite Konzert gestalten am Samstag, 12. April, Manfred Bockschweiger und Mizuho Itakura, die Werke von Bach, Hummel, Mozart, Sibelius, Prokofiev und Hartmann präsentieren. Manfred Bockschweiger (Trompete) gastierte als Solist unter anderem mit dem Kammerorchester des Tschaikowsky Konservatoriums Moskau, dem Kammerorchester der Arthur Rubinstein Philharmonie Lodz und dem Staatsorchesters Darmstadt. Mizuho Quaiser-Itakura (Klavier) konzertierte in den vergangenen Jahren als Solistin sowie auch mit Orchestern und Kammermusikpartnern in Europa, Japan und den Vereinigten Staaten.

Die Harfenistin Isabelle Müller, Preisträgern des Lichtenberger Musikpreises 2012, tritt am 24. Mai in Schloss Fechenbach auf. Foto: Peter Bechtel
Ein ganz besonderer Hörgenuss bietet sich dem musikbegeisterten Publikum am Samstag, 24. Mai, wenn Isabelle Müller auf ihrer Harfe im Schloss Fechenbach unter anderem Werke von Debussy und Scarlatti spielen wird. Sie wurde mehrfach bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet und ist regelmäßiger Gast in namhaften Orchestern, wie etwa dem WDR-Funkhausorchester, der Staatsoper Stuttgart oder dem HR-Sinfonieorchester. 2012 wurde ihr der Lichtenberger Musikpreis verliehen.

Schauspielerin Chris Pichler wird als Beethovens Haushälterin am 27. September, begleitet von Pianistin Erika Le Roux, aus dem Nähkästchen plaudern. Foto: Chris Pichler
Ein außergewöhnlicher Abend erwartet die Dieburger am Samstag, 27. September: In „Bekenntnisse der Frau Schnaps – Beethovens Haushälterin packt aus“ gibt Schauspielerin Chris Pichler einen Einblick ins Leben des großen Komponisten – aus der Sicht einer Frau, die ihn wie kaum eine andere kannte. Am Klavier begleitet sie die Pianistin Erika Le Roux, die Beethovens Werke auf höchstem Niveau interpretiert. Pichler verfügt über ein vielfältiges Charakterrollen-Repertoire, von der Klassik bis zur Moderne und tritt auch als Ensemble-Schauspielerin an renommierten deutschsprachigen Bühnen auf.
Am Samstag, 18. Oktober, wird die Pianistin Sabine Simon Werke von Mozart, Chopin, Schubert, Janacek und Zemlinsky präsentieren. Sie gab bereits als 16-Jährige ihr Debüt mit dem Berliner Sinfonieorchester, bald folgten weitere Konzerte mit dem Gewandhausorchester Leipzig, der Dresdner Philharmonie, dem Rundfunkorchester Berlin, dem polnischen Rubinstein-Philharmonie-Orchester Lodz und mit den Salzburger Mozart-Solisten. 2004 gab sie ihr Solo-Debüt in der Berliner Philharmonie, 2024 erhielt sie einen Ruf als Professorin für Klavier/Klaviermethodik an die Universität der Künste Berlin.
Ein Gitarrenquartett, bestehend aus jungen Musikern, steht am Samstag, 15. November, auf der Bühne: Pogeun Kang, Filippos Manoloudis, Valentin Novak und Lorik Pylla spielen zum einen als Solisten Werke von Schubert, Barrios und Villa-Lobos und zum anderen im Quartett Werke von Albeniz, de Falla, Brower und Sommer. Alle vier jungen Musiker haben bei Tilman Hoppstock an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt studiert und beweisen als Solisten auf Wettbewerben und in Solo-Recitals ihre außergewöhnlichen künstlerischen Fähigkeiten. Als gute Freunde haben sie sich zum Quartett zusammengeschlossen, das beim Publikum stets für große Begeisterung sorgt.
Die Dieburger Schlosskonzerte finden im Festsaal des Museums Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, in Dieburg statt, Beginn ist jeweils um 19 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr. Karten können zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 16 Euro) über das Kulturamt der Stadt Dieburg per Mail an kultur@dieburg.de oder telefonisch über die Konzertagentur Berg, (0171) 6336455, reserviert werden.